Bei meinem Besuch in der Champagne hatte ich das Glück, während eines wunderbaren Dinners, Gosset Grand Blanc de Meunier Champagner probieren zu können. Obwohl dieses nicht der einzige fantastische Champagner aus dem Hause Gosset an diesem Abend war, war es der, der mich am meisten beeindruckt hat.
Pinot Meunier gehört neben Chardonnay und Pinot Noir mit ca. 31 Prozent Bepflanzung in der Region zu den wichtigen Rebsorten. In Deutschland ist Pinot Meunier als Schwarzriesling bekannt. Obwohl eine der stärkeren Rebsorten, wird er in der Assamblage des Champagners häufig eher zur Abrundung eingesetzt, sowie um eine gewisse Fruchtbetontheit und Geschmeidigkeit zu erzielen.
Gosset Grand Blanc de Meunier ist der erste Champagner aus dem Hause Gosset aus 100 Prozent Pinot Meunier. Bei diesem Champagner handelt es zwar nicht um einen Vintage. Dennoch besteht die Cuvee hauptsächlich aus 2007er Weinen und einem Hauch von Reserveweinen. Der Pinot Meunier stammt aus den Terroirs rund um Epernay. Der flache Kreideboden ist für seine Mineralität und seinen Salzgehalt bekannt.
Was mich am meisten erstaunt hat war, dass um die Frische zu erhalten, der Pinot Meunier auf Chardonnay-Hefen vinifiziert wurde. Wie immer bei Gosset, keine malolaktische Gärung und der Einsatz von Edelstahltanks, um vorzeitige Oxidation zu verhindern. Anschließend reift Gosset Grand Blanc de Meuniers 9 Jahren im Keller, um seine Komplexität zu entwickeln und seine sekundären und tertiären Aromen hervorzuheben. Der Champagner wurde 2017 degorgiert.

Tasting Notes zu Grand Blanc de Meunier von Gosset
Optischer Eindruck
Im Glas hat Gosset Grand Blanc de Meunier eine wunderschöne, klare, goldgelbe Farbe mit einer deutlich helleren Mousse. Die Perlage im Glas ist fein, bleibt länger erhalten.
Geruch
In der Nase habe ich Quitte, Aprikose, Pflaume aber auch eine leichte Kaffeenote sowie Gewürze sowie eine schöne Frische.
Geschmack
Im Mund zuerst einmal “wow”, lecker, animierend und frisch ohne dabei aufdringlich zu sein. Die Säure ist wunderbar eingebunden. Durch die Frische erscheint mir der Champagner trockener als Extra Brut. Zum Glück ist die Perlage so fein, dass sie mir nicht in die Nase steigt, sondern die Aromen wunderbar im Mund verteilt.
Da ist zuerst die Frucht und dann habe ich wieder diese leichte Kaffeenote und die Gewürze, ohne dass der Champagner an Frische verliert. Gleichzeitig ist die Crémigkeit sowie eine gewisse Salzigkeit und Mineralität, die mich an Urlaub am Meer erinnert. Bei jedem Schluck des Gosset Grand Blanc de Meunier habe ich das Gefühl etwas neues zu entdecken. Der Abgang bleibt in Erinnerung.
Gesamteindruck
Gosset Grand Blanc de Meunier zeigt die Charakterzüge von Pinot Meunier. Der Champagner hat eine schöne Spannung, Frische und Mineralität. Für mich ein gelungenes Experiment von Gosset, gerne mehr davon. Wunderbar gereifter Champagner, der sicherlich noch größeres Lagerungspotential hat. Spannend zu erfahren, wie sich der Champagner in einigen Jahren entwickelt hat. Ich habe mir jedenfalls erst einmal eine Flasche bestellt.
Von Gosset Grand Blanc de Meunier wurden nur 5000 Flaschen auf den Markt gebracht. Mit etwas Geduld findet man im Netz noch einige Quellen, die ihn verkaufen. Der Preis liegt bei ca. 72 bis 80 Euro, was ich für die Qualität und geringe Menge des Produktes absolut fair finde.
Info Sheet Grand Blanc de Meunier von Gosset
Bezeichnung | Grand Blanc de Meunier |
Weintyp | Champagner |
Land | Frankreich |
Region | Champagne |
Weingut | Gosset |
Rebsorte(n) | Pinot Meunier |
Alkoholgehalt | 12% |
Ausbau | Edelstahl |
Bodenart | Kreide |
Trinktemperatur | 8-10 °C |