Die Diskussion über den Alkoholgehalt von Weinen ist etwas neuer. Laut Sommeliér Freunden hat vor einigen Jahren niemand gefragt, wieviel Alkohol ein Wein hat. Sollte es bei mir ein Wein mit wenig Alkohol sein, greife ich meist zu einem Riesling Kabinett. Dabei gehören die Mosellagen mit zu meinen Favoriten, auf Grund der Balance zwischen Restsüße und Säure. Gerade bei Weinen wie Kabinett, Auslese oder Spätlese mit mehr Restsüße ist es mir wichtig, dass es nicht zu klebrig am Gaumen wird. Im November war ich auf der B2B Messe WeinTour in Hamburg unterwegs und durfte dort die Weine vom Weingut Kirsten-Piesport probieren. Zum einen war die Präsentation authentisch und sympathisch, zum anderen Weine die mich begeistern konnten. Am Ende habe ich gleich vor Ort eine Bestellung aufgegeben, die einige Tage später pünktlich eintraf. Um so größer war die Freude, dass mich die Weine Zuhause noch mehr begeisterten. Heute stelle ich euch meinen persönlichen Favoriten Goldtröpfchen Kabinett 2018 vom Weingut Kirsten-Piesport an der Mosel.
Weingut Kirsten-Piesport in Bernkastel an der Mosel
Beim Weingut Kirsten-Piesport handelt es sich um einen Traditions- und Familienbetrieb. Schon seit dem 15. Jahrhundert wird hier an der Mittelmosel, genauer Bernkastel, Weinbau betrieben. In den bekannten Steillagen “Piesporter Goldtröpfchen” und “Piesporter Falkenberg” wächst Riesling in besten Bedingungen. Riesling ist mit ca. 5.300 Hektar der insgesamt ca. 8.700 Hektar Rebfläche die wichtigste Rebsorte der gesamten Moselregion, also nicht nur im Hause Kirsten-Piesport. Das Terroir, der Boden der Lagen ist geprägt durch den mineralischen Schieferboden, welcher die Weine der Region im Geschmack prägt.
Kirsten-Piesport legt bei seinen Weinen Wert auf Tradition, geprägt mit modernen Ausbautechniken. Angebaut wird zu 90% Riesling und 10% Kerner. Auf Grund der Steillagen der Mosel bleibt zur Lese eigentlich nichts anderes als Handlese. Das Lesegut wird schon im Weinberg selektiert. Ausgebaut und abgefüllt werden alle Weine im eigenen Keller.

Piesporter Goldtröpfchen Kabinett 2018 von Kirsten-Piesport
Optischer Eindruck
Im Glas hat Piesporter Goldtröpfchen Kabinett 2018 von Kirsten-Piesport eine wunderschöne, klare, helle Zitrusfarbe mit einem ganz leichten Grünstich.
Geruch
Eingießen, schwenken und riechen. Dabei denke ich, obwohl ich noch nicht da war, sofort an Mosel Riesling, für mich eine super typische Nase. Ich habe eine wunderschöne Frische, vor allem durch die Zitrusnoten sowie gelber Apfel, etwas Quitte und dazu eine leichte Petrolnote.
Geschmack
Was sich schon in meiner Nase erkennen ließ, findet sich am Gaumen absolut wieder. Großer Schluck, bisschen Luft dazu und auf der Zunge tanzen Säure und Süße in absoluter Harmonie. Fruchtaromen die ich schon in der Nase hatte, ergänzen die Süße und knackige Säure. Frischer Apfel, Birne, etwas Ananas und ganz viel Zitrus, hauptsächlich Limette schmecke ich. Keine Angst, ihr esst keinen Obstsalat sondern trinkt einfach einen leckeren, für mich typischen, Riesling Kabinett von der Mosel. Der Abgang hat eine schöne Länge, es bleibt die Frische, Frucht, angenehme Süße. Bei Mosel und vor allem dieser Lage, denke ich natürlich sofort an den dort typischen Schieferboden. Das Terroir steuert
Gesamteindruck
Preis und Leistung für dieses Produkt sind großartig. Für mich eine angenehme Entdeckung, die mich sicherlich noch etwas länger begleiten wird. Den Wein könnt ihr Online auf der Webseite des Weingutes Kirsten-Piesport bestellen. Mein Vorrat, den ich noch mit meiner Mutter teilen musste, nachdem sie sich Weihnachten in den Wein verliebt hat, ist aufgebraucht. Für ca. 6,70 Euro plus Versand werde ich zeitnahe ein bis zwei weitere Kisten bestellen. Für mich ein Wein der eigentlich fast jedem schmecken sollte. Leicht, unkompliziert, ob mit oder ohne Essen, einfach lecker!
Info Sheet Piesporter Goldtröpfchen Kabinett 2018 von Kirsten-Piesport
Bezeichnung | Piesporter Goldtröpfchen Kabinett |
Weintyp | Weißwein |
Land | Deutschland |
Region | Mosel |
Weingut | Kirsten-Piesport |
Jahrgang | 2018 |
Rebsorte(n) | Riesling |
Alkoholgehalt | 12% |
Ausbau | Edelstahl |
Bodenart | Schiefer |
Trinktemperatur | 10 °C |