Pulp Fiction No. 3 von Erich Machherndl

/
ins zu lesen
Pulp Fiction No. 3 von Erich Machherndl aus der Wachau

Weine mit denen ich persönliche Erinnerungen verbinde, sind mir meist die liebsten. Es gibt den einen oder anderen Wein, der sicherlich nicht besser oder schlechte schmeckt als andere, den ich aber höher bewerte. Warum? Weil ich ihn mit wunderbaren Erinnerungen verbinde. Im Fall von Pulp Fiction No. 3 von Erich Machherndl aus der Wachau in Österreich ist dies zwar nur halb richtig, aber dennoch wahr. Heute hatte ich Pulp Fiction No. 3 das erste Mal im Glas, ganz entspannt in meiner Küche. Also nicht unbedingt die spektakulärsten Erinnerungen, was sich mit dem ersten riechen am Wein und dann Schluck aber schlagartig änderte. Dennoch erinnere ich mich an ein Wein Tasting mit Erich Machherndl in Hamburg. Nach dem Tasting wurde mit Freunden und weiteren österreichischen Winzern noch weiter getrunken. An was ich mich erinnere, ist mit welche Begeisterung Erich Machherndl von seinen Weinen erzählte. Diese Begeisterung für Wein als Handwerk schmeckt man in jedem Schluck Pulp Fiction No. 3.

Weingut Erich Machherndl und seine Weine

Das Weingut liegt ganz idyllisch in der Wachau in Österreich. Seit 2018 sind alle Weine Bio zertifiziert, wobei schon deutlich länger Weinbau in Einklang mit der Natur betrieben wird. Alle Weine werden handgelesen und gelangen möglichst schonungsvoll zur Presse. Auch die Weißweine haben inklusive Schale und Stielen eine längere Maischestandzeit. Für mich haben die Weine von Erich Machhernd daher einen besonderen Charakter. Alle Weine werden spontanvergoren, auf Schönung wird verzichtet und Schwefel kommt möglichst gering zum Einsatz. Einige Weine werden unfiltriert abgefüllt. Soviel zum Winzern und ein wenig Hintergrund zum Wein. Ich gebe zu, als Fan von “Pulp Fiction” hat mich der Name sicherlich mit angesprochen.

Die Geschichte, wie der Name entstanden ist, ist übrigens sehr nett. 2015 brachte Erich einen Frühroten Veltliner, maischevergoren auf den Markt, genau unter diesem Namen. Obwohl ein tolles Produkt, war der Handel nicht so begeistert vom Namen Für die Fortsetzung überlegte Erich also:

Nach einer etwas längeren Verkostung ging ich noch mit dem Hund spazieren und kam ins Grübeln – Maischevergoren, Maische Kontakt, Skin Contact, Skin … Pulp – Ah Pulp Fiction.

Zitat Erich Machherndl zur Entstehung des Namens “Pulp Fiction”

So kam es also zum Namen Pulp Fiction. Pulp Fiction ist die Naturwein Reihe von Erich Machherndl. Die Nummern werden übrigens nach dem Fülldatum vergeben. Vielleicht etwas “verwirrend” wie Erich zugibt, aber für ihn logisch. Ich gestehe, ich kann mir wenigstens einfach merken, was mir schmeckt.

Tasting Notes zu Pulp Fiction No. 3 von Erich Machherndl

Optischer Eindruck

So sehr ich guten Korken schätze, ein Schraubverschluss hat seine Vorteile. Beim Aufdrehen des Schraubverschluss bin ich etwas aufgeregt. Beim Eingießen sehe ich sofort die wunderschöne strohgelbe, klare Farbe. Eigentlich erstaunlich, weil der Wein, so weit ich weiß, unfiltriert abgefüllt worden ist.

Geruch

“Wow”. Beim ersten Riechen möchte ich sofort eine weitere Nase nehmen. Intensive Aromen von Kräutern, Kamille, etwas Pfirsich und dem typischen weißen Pfeffer des Grünen Veltliners. Nachdem sich der Wein etwas öffnet und vor allem einen Tag später kommen Birne und etwas grüner Apfel dazu. Insgesamt riecht der Wein unglaublich frisch, ein leichtes Mostaroma dazu, was ich persönlich sehr gerne mag. Keine Angst, kein Stinker im Glas.

Geschmack

Was ich schon in der Nase hatte, findet sich am Gaumen wieder. Besonders die leichte, dennoch fruchtige und nicht muffige Kamillennote hat es mir angetan. Die gelbe Fruchtaromen sorgen dafür, dass keiner Angst hat, es handelt sich um den Erkältungstee. Die längere Maischestandzeit inklusive Schalen und Stängeln sorgen für Spannung und Körper durch angenehme, leichte Gerbstoffe. Zur Frische kommt eine unglaublich ausbalancierte Säure, die dafür sorgt, dass ich mich schon auf das nächste Glas freue.

Gesamteindruck

Großartiger, frischer Wein, der einfach Spaß macht. Ich schmecke die Liebe zum Produkt von Erich Machherndl im Glas. Für mich der perfekte Wein, um ihn entspannt mit Freunden zu genießen. Zwei meiner Lieblingsrebsorten, 2/3 Riesling und 1/3 Grüner Veltliner in perfekter Kombination. Keine Ahnung über das Alterungspotenial des Weines, wobei ich glaube, meine 2te Flasche im Keller wird es nicht erleben, dass ich das herausfinden kann.

Info Sheet

Bezeichnung

Weintyp

Land

Region

Weingut

Rebsorte(n)

Alkoholgehalt

Bodenart

Pulp Fiction No. 3

Weißwein

Österreich

Wachau

Erich Machherndl

Riesling, Grüner Veltliner

11,5%

Gneis- und Amphibolit-Gesteine

Schreibe einen Kommentar