Ribera del Duero – Tempranillo und viel mehr …

///
ins zu lesen

Wer an Spanische Weine denkt, denkt häufig zuerst an Rioja oder Navarra. Ich gebe zu, vor meiner Ribera del Duero Pressereise habe ich mich mit der Region wenig auseinandergesetzt. Natürlich habe ich den einen oder anderen Tempranillo oder Tinto Fino, wie er in der Region heißt, getrunken. Die Region und ihre Vorzüge waren trotzdem nicht, an was ich zuerst bei spanischem Wein, gedacht habe. Obwohl natürlich die  Weingüter und Weine von Protos, Pesquera und Vega Sicilia weltweit für die Qualität spanischer Rotweine stehen. Nicht jeder Weintrinker muss aber so tief in die Tasche greifen, um großartige Weine aus der Ribera del Duero zu genießen. Dies ist etwas, was ich auf meiner Reise durch die Region und Bodegas lernen und kosten durfte.

Ribera del Duero liegt im Norden des Landes in der Nähe von Madrid. Mit dem Auto sind es ca. 2 Stunden. Einfach bis Madrid fliegen, 2-3 Tage Madrid erleben und dann mit dem Mietwagen weiter in die Ribera del Duero. Hätte ich keine organisierte Reise gehabt, würde ich es sicherlich so planen.

Die Region, das Klima und das Terroir der Ribera del Duero

“An den Ufern des Duero” bedeutet Ribera del Duero übersetzt. Wobei im Ribera del Duero nicht nur im Umkreis um den Duero Wein angebaut wird. Die Fläche Ribera del Duero erstreckt sich auf ca. 115 km Länge und 400 km Breite entlang des Flusses Duero. In diesem Gebiet herrscht zwar ein sehr einheitliches, kontinentales Klima vor, wobei die Bodenbeschaffenheit innerhalb sehr unterschiedlich ist.

Balbas Ribera del Duero
Besuch bei Balbas – Ribera del Duero

Während meiner Reise durfte ich lernen, wie stark das Klima Einfluss auf die Weine hat. Im Sommer gibt es tagsüber eine hohe Sonneneinstrahlung und wenig Regen. Nachts kühlen die Temperaturen sehr stark ab. Zusätzlich herrschen kalte Winde. Die Reben und Beeren sind extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Um sich zu schützen sind die Beerenschalen etwas dicker, was später unter anderem für eine etwas größere Adstringenz, Konzentriertheit und Kräftigkeit der Weine sorgt. Im Vergleich zu Rioja, haben die Weine oft einen etwas höheren Alkoholgehalt und sind insgesamt vielleicht etwas kräftiger.  

Während es vor ca. 30 Jahren in der Region gerade einmal neun Winzer gab, ist die Anzahl mittlerweile auf 296 angewachsen. Der Appelationsname “Ribera del Duero” wurde übrigens 1981 von der heute unter dem Namen bekannten Bodega “Protos” zur Verfügung gestellt. Das Haus ist eines der Gründer der DO. Auf ca. 15.000 Hektar wird hauptsächlich Tempranillo angebaut und produziert. Weitere Namen in der Region für Tempranillo sind Tinta del País oder Tinto Fino.

Das Terroir der Ribera del Duero ist äußerst vielfältig und damit die Weine, die es hervorbringt. Es ist ein trockenes Gebiet mit sehr unterschiedlichen Böden, darunter Ton, Sand, Kalkstein, Mergel und Kreide.

Es lassen sich drei Regionen besonders hervorheben:

  • Peñafiel in der Provinz Valladolid
  • Höhe von Aranda und Roa de Duero
  • San Esteban de Gormaz

Rund um Peñafiel in der Provinz sind die Weine in der Regel fruchtiger und runder in der Jugend, wobei sie trotzdem wunderbar altern. Im Osten finden sich steinige Böden sowie Kies und Sand, nicht nur in unmittelbarer Flussnähe.

In der Subzone von Roa zeichnen sich die Weine durch ihre elegante Struktur und ihr festes Rückgrat aus. Hier sind die Weine geprägt durch den Boden aus Sand und Flussgestein. In den Höhen werden die Böden lehmiger und bringen konzentriertere Weine hervor.

In der kontinentalen und kleineren Gegend von San Esteban de Gormaz verleihen die Weine aus sandigen Böden, eine einzigartige Reinheit und Tiefe des Fruchtausdrucks.

Tempranillo – Rebsorte der Region

Was die Rebsorte Tempranillo aus der Region besonders macht, sind die Tannine und damit die Gerbstoffe in den Weinen. Damit ein Wein unter der Herkunftsbezeichnung Ribera del Duero DO auf den Markt kommen darf, müssen übrigens mindestens 75% Tempranillo enthalten sein. Neben Tempranillo dürfen außerdem Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec und die weiße Sorte Albillo angebaut werden. Bisher wurde Albillo hauptsächlich zum Verschnitt in den Rotweinen (höchstens 5%) sowie Roseweinen der Region genutzt. Mit dem Jahrgang 2019 dürfen Weissweine erstmals das Qualitätsmerkmal DO auf dem Etikett tragen. “La Ribera Blanca” DO Weine müssen zu mindestens 75 Prozent aus Albillo Mayor bestehen. Weitere Rebsorten die vinifiziert sind, sind unter anderem Sauvignon Blanc, Viognier, Riesling, Verdejo und Chardonnay.

Der Prozentsatz alter Reben ist in der Region, im Vergleich zu anderen Regionen, besonders hoch. Ein Viertel sind über 45 Jahre und älter, einige davon sogar über 100 Jahre alt.

Warum es sich lohnt Tempranillo aus der Ribera de Duero zu kaufen

Jetzt habt ihr so einiges über die Region erfahren und was sie so besonders macht. Vielleicht hilft es, die Weine etwas besser einzuordnen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der eine oder andere immer noch unsicher, wie er sich für den richtigen Wein aus der Region beim Kauf entscheiden soll. Sicher gibt es dazu nicht die eine Antwort, weil Geschmäcker zum Glück verschieden sind.

Der eine liebt gereifte, komplexe Weine, der andere hat lieber junge, fruchtige Weine im Glas. Was sicher hilft, sich das Etikett genauer anzuschauen. Wer mehr zum richtigen Lesen eines spanischen Etikettes wissen möchte und wie er die Wein einzuordnen hat, ließt am besten meinen Beitrag “Was sind die Qualitätsstufen & Klassifikationen spanischer Weine?”. Dort erfahrt ihr, was einen Crianza oder auch einen Gran Reserva ausmachen.

Im Vergleich zu anderen spanischen Wein Regionen bekommt ihr bei Weinen aus der Ribera del Duero ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für die Qualität. Insgesamt sind, wie beschrieben, die Weine sehr extrakt- und tanninreich, lassen sich wunderbar lagern. Keine Angst, ihr müsst eure Weine nicht jetzt kaufen, um sie in 10 Jahren mit Spaß trinken zu dürfen. Die Winzer und Kellereien der Region legen viel Wert auf Qualität. Ihnen ist daran gelegen, trinkbare Weine auf den Markt zu bringen. Wer sich an den Bezeichnungen orientiert, kann nicht so viel falsch machen. Selbst Weine älterer Jahrgänge sind außerdem häufig recht günstig zu bekommen.

Wer die Chance hat, die Region zu besuchen, sollte dieses unbedingt wahrnehmen. Beeindruckt hat mich vor allem die Vielseitigkeit der Region, die Natur und Vegetation so wie die Liebe der Menschen zur Region. Viele Weingüter bieten Wein Tastings nicht nur für Fachpublikum an. Am besten die Webseite der Region Ribera del Duero besuchen oder die Webseiten eurer Lieblingswinzer. Häufig findet ihr dort Bekanntmachungen zu Wein Tastings und könnt euch dort anmelden. Mehr zu den Weinen und Winzern die ich erleben durfte, erfahrt ihr in einem kommenden Beitrag.

Tempranillo Ribera del Duero
Wunderschöne Tempranillo Beeren kurz vor der Lese 2019

Schreibe einen Kommentar