Das Schätzchen “Südtiroler Blauburgunder Riserva “Zeno” 2015 DOC von der Kellerei Meran durfte ich bei einer Pressereise 2018 nach Südtirol das erste Mal verkosten. In die Gegend habe ich mich sofort verliebt. Wer noch nie in Südtirol war, unbedingt besuchen. Die Mischung aus Alpenland und mediteranem Klima sind für mich etwas besonderes. Vor allem in Meran konnte ich an der Palme vorbei direkt auf die Alpen gucken. Neben fantastischen Weinen bietet Südtirol außerdem leckeres Essen und viele Freizeitaktivitäten. Selbst für Menschen, die nicht unbedingt wandern wollen, lassen sich viele Möglichkeiten finden. Es gibt tolle Fahrradrouten unter anderem von Winzer zu Winzer.
Die Wein Region Südirol
Weinbau hat in Südtirol eine lange Tradition. Schon zu Zeiten vor den Römern wurde dort Wein angebaut. Die Region Südtirol gehört zu Italien und verfügt über eigene DOC-Bestimmungen. Besonders ist in der Region sicherlich der Anbau auf großen Höhen. Zu Zeit des Klimawandels sicherlich nicht verkehrt, wenn auch nicht einfach. Teilweise finden sich in Südtirol Lagen von 1.000 Metern Höhe. Einigermaßen ausgewogen ist das Verhältnis von Weißwein zu Rotwein, wobei Weißwein mit 60% etwas höher liegt. Die meistangebauten Rebsorten sind bei den Weißweinen vor allem Ruländer, Chardonnay, Gewürztraminer, Grauburgunder und Weißburgunder. Bei den Rotweinen finden sich Blauburgunder, Merlot, Cabarnet Sauvignon sowie die autochthonen Rebsorten Lagrein und Vernatsch.
Mit ca. 5.300 Hektar Anbaufläche gehört Südtirol zu den Kleinen in Italien. Geprägt ist die Region durch genossenschaftlich geführte Kellereien. Insgesamt sind es ca. 5.000 Weinbauer und ca. 200 Betriebe. Einer der Traditionsbetriebe in Meran und Südtirol ist die Kellerei Meran Burggräfler, dessen Südtiroler Blauburgunder Riserva “Zeno” 2015 DOC ich euch vorstellen möchte.
Kellerei Meran Burggräfler in Südtirol
Entstanden ist die Kellerei Meran Burggräfler 2010 aus einem Zusammenschluß der beiden traditionsreichen Kellereigenossenschaften des Burggrafenamtes, die Burggräfler Kellerei (1901) und die Weinkellerei Meran (1952). 380 Mitglieder bewirtschaften ca. 260 ha Rebfläche und produzieren unter der einheitlichen Marke MERAN.
Tasting Notes zu Südtiroler Blauburgunder Riserva Zeno 2015
Optischer Eindruck
Wunderschöne rubinrote Farbe die mich an reife Weinbeeren im Weinberg erinnert. Die Farbe ist klar und sehr intensiv.
Geruch
Erst einmal etwas schwenken und dann die Nase ans Glas. Gleich beim ersten Eindruck möchte ich einen großen Schluck nehmen. In der Nase habe ich rote Beeren und Waldfrüchte, dazu Kräuter. Es erinnert mich an einen Spaziergang im Wald im Sommer kurz nach dem Regen. Frische und wunderbare Aromen animieren zum Trinken, ohne aufdringlich zu sein.
Geschmack
In der Tendenz bin ich eher Weißwein- als Rotweintrinker, aber so macht mir Rotwein Spaß. Unglaublich schöne Aromen, ohne das ich Marmelade im Mund habe. Auch hier findet sich mein Waldspaziergang wieder. Ich schmecke Himbeeren, Walderdbeeren, Brombeeren und ein wenig Kirsche. Die Frucht hat dazu eine unglaubliche Frische, die Tannine sind angenehm weich und unaufdringlich, ohne langweilig zu sein. Immer doch ist da eine schöne Säure, die sich um und verteilt. Beim zweiten Schluck und etwas mehr Luft kommen zu den Waldfrüchten noch Kräuter. Der Abgang hat eine schöne Länge.
Gesamteindruck
Ich wünschte, ich hätte nicht nur eine Flasche vom Blauburgunder Riserva Zeno 2015. Den Wein habe ich über mehrere Tage hinweg genossen, geschaut, wie er sich entwickelt. Dies ist kein komplizierter Wein. Natürlich lässt er sich sehr gut zum Essen kombinieren, vielleicht mit einem schönen Wildgericht. Für mich genauso ein Wein, der sich das ganze Jahr über, ob Sommer oder Winter trinken lässt.
An Südtiroler Weinen mag ich, dass sie immer noch eine wunderbare Frische habe. Ich kann den Wein jedem empfehlen, der einen unkomplizierten Rotwein trinken mag, ohne dabei einzuschlafen, weil die Spannung fehlt. Rotweine in Südtirol sind mir in den letzten manchmal zu alkoholisch geworden, der Blauburgunder Riserva Zeno 2015 ist keiner davon.
Info Sheet Südtiroler Blauburgunder Riserva Zeno 2015
Bezeichnung | Südtiroler Blauburgunder Riserva Zeno |
Weintyp | Rotwein |
Land | Italien |
Region | Südtirol, Meran |
Weingut | Kellerei Meran Burggräfler |
Rebsorte(n) | Blauburgunder |
Alkoholgehalt | 13,5% |
Ausbau | Gebrauchte Barriques, kleine Eichenholzfässer |
Trinktemperatur | 16-18° |

Ein wunderbarer Tropfen, unkompliziert und für 13,5 furchtbar süffig aber doch zu vielschichtig, um ihm nicht zum Dank ein sehr gutes Gericht (besonders Wild, wie du sagtest) an die Seite zu stellen. Vier Flaschen habe ich mir geholt, drei davon sind auf magische Weise schon weg! Besonders liebe ich ja den Vernatsch, aber da scheiden sich ja oft die Geister wie du vielleicht weißt, also sage ich das mal nicht zu laut.
Ich mag Südtirol überhaupt, das Land, die Leute, das Essen sind alle wunderbar und überraschen jedes Mal aufs Neue. Wir fahren zwar meist “nur” zum Wanderurlaub hin, aber dass meine Wahl da auf Hotels fällt, die 400+ Etiketten im Keller haben, ist ganz sicher nur Zufall… 😀
LG Hannes
Ich muss meinen Vorrat auch dringend auffrischen. Ging mir wir dir, wunderbar einfach zu trinken. Genau wie du sagst, süffig und doch vielschichtig. Bin genauso beim Vernatsch bei dir. Während meines Südtirolaubs durfte ich einige sehr gute trinken. Bin mir sicher, ich werde den einen oder anderen noch vorstellen, bin gespannt, was du dann zu denen sagst. Vielleicht findest du ja neue Lieblinge?