Was ist eigentlich Vermouth (Wermut)

Was ist Vermouth (Wermut)?

Und was kann man mit Vermouth alles machen?

/
ins zu lesen

Vermouth oder in Deutschland auch Wermut genannt hat in der letzten Zeit ein absolutes Comeback feiern können. In den Bars dieser Welt oder in Restaurants sind Dinks, Cocktails mit Vermouth, wie zum Beispiel Negroni, absolut angesagt. Zusätzlich etablieren sich immer mehr gute Vermouths, die pur getrunken ein absoluter Genuß sind und auch angeboten werden. Doch was ist eigentlich Vermouth und wie wird dieser hergestellt?

Meine ersten Erinnerungen an Vermouth sind sicherlich ca. 25 Jahre her. Damals fing ich gerade an Alkohol zu trinken. Der Alkohol, den ich damals trank, unterscheidet sich deutlich von meinen heutigen Präferenzen. Natürlich mag ich einen guten Dessertwein, Port oder ähnliches und guter Riesling Kabinett geht eigentlich immer, ansonsten bevorzuge ich aber eher Weine mit wenig Restsüße. Meine ersten Trinkerfahrungen waren da noch eher süß, also Erdbeerlimes oder auch gerne Martini Bianco oder Rosso. Wobei ich damals noch nicht wusste, dass es sich bei Martini um Vermouth handelt. 

Was ist eigentlich Vermouth
Vermouth, mit oder ohne Tonic ein Genuss!

Wirklich wahrgenommen habe ich Vermouth das erste Mal während einer Geschäftsreise nach New York vor ca. 8 Jahren. Glücklicherweise wohnt meine Kollegin auf Long Island und kannte die dortigen Wineries sehr gut. Wir entschieden uns also, Channing Daughters Winery in Bridgehampton für ein Tasting zu besuchen. Neben guten Natural Weinen waren drei ihrer VerVino Vermouths im Tasting. Es war Liebe auf den ersten Schluck. Fantastische Aromenvielfalt von Frucht, Botanicals, Bitternoten – einfach perfekt. Natürlich kamen gleich Flaschen mit nach Hause. Seitdem bin ich persönlich Vermouth Fan und freue mich, dass sie Auswahl größer und vor allem spannender geworden ist. Natürlich stellt sich damit die Frage, was ist Vermouth? Wie wird Vermouth hergestellt? Wie genießt man Vermouth am besten? Am Ende teile ich mit euch noch meine aktuellen Lieblingsvermouths.

Was ist eigentlich Vermouth?

Bei Vermouth handelt es sich um einen aufgespritzten und mit Gewürzen, Kräutern, Rinden oder Blüten aromatisierten Wein. Der Alkoholgehalt muss zwischen 14,5 und 21,9 % Alkohol enthalten. Viele Vermouths enthalten um die 30 verschiedenen Botanicals. Wer sich zum Beispiel das Etikett des VerVino Vermouth von Channing Daughters Winery anschaut, es ist ein Foto der enthaltenen Botanical. Neben den eben genannten befindet sich im Vermouth außerdem Zucker. Dieser variiert je nach Marke und vielleicht auch Land. Italienischer Vermouths ist zum Beispiel häufig etwas süßer als Vermouth aus Frankreich oder Spanien. 

Wie trinkt man Vermouth? - Vermouth & Tonic
Vermouth & Tonic

Seinen Namen verdankt der gespritzte Wein dem Wermutkraut, welches schon vor hunderten von Jahren als Heilmittel eingesetzt wurde. Das meist als Tee oder Tinktur eingesetzte Wermutkraut soll unter anderem gegen Magen- und Darmbeschwerden, Appetitlosigkeit oder Leber- und Gallenbeschwerden helfen. Nicht nur der Einsatz von Wermuttee lässt sich einige Jahrhunderte zurückverfolgen, genauso die Vermischung von Wein und den obene genannten Botanicals inklusive Wermutkraut. Während seit dem 16 Jahrhundert Vermouth als Heilmittel galt, kam erst in diesem Jahrhundert, angeblich in Turin, die Idee auf, damit die Barkarte zu ergänzen und es als Genussmittel einzusetzen.

Mittlerweile bietet nicht nur Italien eine fantastische Auswahl verschiedenster Vermouths. Die Zahl der Marken aus fast jedem Land der Erde ist gerade in den letzten 5 Jahren stark angestiegen. Was vor einigen Jahren der Hype um Gin mit den verschiedensten Botanicals war, ist es heute Vermouth.

Das Geschmäcker verschieden sind, sind es auch die Vermouths, manche sehr trocken mit einem Hauch Restsüße, andere eher deutlich lieblicher. Zusätzlich variieren die zugesetzten Botanicals den Geschmack. Um das Lesen der Etiketten zu vereinfachen, hier eine kleine Richtungsangabe.

  • Sweet Vermouth (Italian Vermouth): ein süßer roter Vermouth
  • Blanc Vermouth: ein süßer weißer Vermouth
  • Dry Vermouth (French Vermouth): ein trockener weißer Vermouth

Vermouth könnt ihr in den unterschiedlichsten Varianten kombinieren. Entweder als Cocktail, hier einfach Online oder einem Cocktail einmal nach Negroni oder Martini schauen. Mir schmeckt der ein oder andere Vermouth genauso pur auf Eis oder mit Tonic aufgegossen.

Meine aktuellen Vermouth Favoriten

 

Schreibe einen Kommentar