WeinEntdecker werden! – Tag des offenen Weins in Hamburg

/
ins zu lesen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt? Dieses wunderbare Sprichwort gilt besonders für Deutschen Wein. Gefühlt hat sich das Image des Deutschen Weins in den letzten Jahren stark positiv verändert. Wo es früher schick war Weine aus Übersee zu trinken, kommen heute immer häufiger Weine aus Deutschland in die Gläser der deutschen Konsumenten. Restaurants haben ihre Weinkarten mit etlichen Winzern aus Deutschland aufgestockt, weil die Nachfrage gewachsen scheint. Sicherlich haben zahlreiche Events rund um den deutschen Wein unterstützt. Ein besonderes Konzept, zum ersten Mal gestartet in 2018, ist WeinEntdecker werden! – Tag des offenen Weins

Vom 6. bis 22. September konnten Weinentdecker und solche die es werden wollten in zehn deutschen Städten jeweils einen Tag neue Weine kosten und entdecken. Jeder der ca. 200 Weinhändler, Vinotheken, Restaurants und Hotels bot für 5 Euro drei verschiedene deutsche Weine zum Verkosten an. 

Vin Aqua Vin Brew Club and Wine Tag des Offenen Weins

In Hamburg hatte ich die Chance am 07. September selber auf Entdeckungsreise zu gehen. Insgesamt 8, hauptsächlich Weinhändler, nahmen in Hamburg an “WeinEntdecker werden! – Tag des offenen Weins“ teil. Alle Händler hatten sich für ihre 3er Flights besondere Themen überlegt, entweder Rebsorte, Winzer oder Herstellungsverfahren.

Mein Besuch führte mich zuerst zu Wein-Port in Eppendorf. John Affeld und Marc Frenzel entschieden sich bei ihrem Flight für “die Variationen des Sauvignon Blanc”. Gerade für Weintrinker, die sich noch nicht so stark mit einer Rebsorte auseinandergesetzt haben, eine spannende Idee. Am Ende soll Wein schmecken und es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, doch gerade diejenigen die sagen, “ich liebe Sauvignon Blanc”, haben während des Tags des offenen Weins sicherlich noch mehr über sich selber erfahren. Plötzlich konnte sie verschiedene Aromanoten riechen und schmecken und welche ihnen besser gefallen. Dabei zeigte sich ein großes Interesse der Teilnehmer, mehr über die Winzer und die Region zu erfahren und wie sie den Geschmack eines Weins neben anderen Faktoren beeinflussen. 

Wein-Port Sauvignon Blanc Tag des Offenen Weins

1ter Stop Wein-Port in Eppendorf

Die Variationen des Sauvignon Blanc

Bus Sauvignon Blanc 2018

  • Der Traditionsswinzer aus der Pfalz, gelegen am Ortsrand der Weinbaugemeinde Insheim kann auf eine lange Familiengeschichte zurückblicken.
  • Zum Einsatz kommen natürliche Hefe, lange Lagerzeiten und viel Leidenschaft. 
  • Der Sauvignon Blanc besticht durch eine strohgelbe Farbe mit leicht grünen Reflexen. 
  • In der Nase hat man beim riechen etwas Limette, Zitrone und eine leichte Grapefruit Note. 
  • Am Gaumen paart sich dazu eine angenehme Säure. 
  • Angenehmer Wein, zeigt was Sauvignon Blanc ist, gerade für Weintrinker die es nicht so komplex mögen schöner Wein. 

Schembs Sauvignon Blanc Wilde Sechzehn 2018

  • 10 Hektar in Rheinhessen nennt Winzer Arno Schembs sein eigen.
  • Eigen ist dazu noch bei seinem Label- und Flaschendesign.
  • Im Glas auch hier eine schöne strohgelbe Farbe.
  • In der Nase im Vergleich ein wenig mehr Frucht und leichte Exotic.
  • Es finden sich Aromen von Zitrone, Grapefruit, Stachelbeere und etwas Litschi. Diese schmecke ich genauso am Gaumen plus etwas Maracuja und Grapefruit.
  • Die Säure tritt hier sehr stark in den Hintergrund. Beim Tasting schien die
  • Wilde Sechszehn der Favorit der WeinEntdecker dieses Flights zu sein.

Weedenborn Sauvignon Blanc 2018

  • Auf den 16 Hektar in Rheinhessen baut Jungwinzerin Gesine Roll zu 30% Sauvignon Blanc.
  • Die Liebe zur Rebsorten schmeckt man, mein Favorit des Flights.
  • Im Glas präsentiert sich der Wein sauber mit grün-gelber Farbe.
  • Beim Riechen habe ich eine leicht mineralische Note in der Nase. Gleichzeitig kommen dazu Aromen von Stachelbeere, Limette, Papya, etwas weißer Pfeffer sowie eine leichte Kräuternote.
  • Im Mund kommen erst die Aromen und dann eine packende Säure und Fruchtigkeit.
  • Im Abgang bleibt der Wein in Erinnerung.
  • Für Weinliebhaber wie mich, die es etwas komplexer mögen.

2ter Stop Vin Aqua Vin BREW CLUB and WINE

Vin Aqua Vin war mein zweiter Stop. Für mich eine überraschende, neue Weinlocation, worüber ich mich gefreut habe. Wobei es im Vin Aqua Vin nicht nur Wein gibt. Neben Wein bekommt ihr hier außerdem leckeren Kaffee, sowie Bier, Kuchen und andere kleinere Snacks. Seit 2016 führen André Gerber und  Jan Kreuzinger Vin Aqua Vin BREW CLUB and WINE im idyllischen Eimsbüttel. An den Wänden Regale mit Wein aus den verschiedensten Regionen vor allem von kleineren Winzern, von André und Jan ausgesucht. Zu den meisten ihrer Winzern und Winzerinnen gibt es enge persönliche Kontakte.

Wer das Vin Aqua Vin besucht, kann sich auf eine umfassende Beratung verlassen. Wie mir versichert wurde, kann jeder der Weine im Sortiment verkostet werden, ihr müsst auch nicht gleich die ganze Flasche trinken. Das Schöne, wenn einem der Wein vor Ort schmeckt, könnt ihr ihn sofort kaufen und eure Bestände Zuhause auffrischen. 

Die Auswahl der zu verkostenden Weine bei Vin Aqua Vin war etwas größer und leider bin ich bei “WeinEntdecker werden! – Tag des offenen Weins” nicht dazu gekommen, alle Wein zu probieren. Daher nur zu ein paar meine Notizen, ansonsten eine kurze Aufzählung.
Spätburgunder

Weingut Oberhofer aus der Pfalz

  • Gewürztraminer Forst 2017
  • Sauvignon Blanc
  • Spätburgunder Mandelhang

Weingut Christian Bamberger von der Nahe

  • Altenberg Riesling trocken 2018

Weingut Heinrich Spindler aus der Pfalz

  • Rural Riesling trocken 2018
  • “Herrgottsacker” Riesling trocken Erste Lage

Weingut Bernhard aus Rheinhessen

Jung Winzerin Martina Berhand ist zusammen mit Vater Jörg für die Leitung des Weingutes und die Weine seit 2015 verantwortlich. Ich hatte das Glück Martina bei einem Genration Riesling in Hamburg kennen zulernen. Immer wieder bin ich erstaunt, wie jemand in so jungen Jahren schon auf so viele Jahre Berufserfahrung zurückgreifen kann. Weingut Berhard schön, unkomplizierte Weine, mit Rebsorten, die vielleicht eine Weile nicht mehr so modern waren. Die Zahlenangaben 71 und 95 im Etikett sind die Geburtsjahre von Jörg und Martina Bernhard. Die Weine sind eine Hommage an die Urrebsorten Rheinhessens.

71 | 95 Scheurebe & Silvaner trocken 2018

  • Spontan vergoren
  • Länger auf der Maische gewesen
  • Duft von Johannisbeeren, Aprikosen, Stachelbeeren, etwas Limette und Birne.
  • Frucht Aroma am Gaumen, schöner Abgang

71 | 95 Portugieser & Dornfelder Rosé feinherb 2018

  • Spontan vergoren
  • Länger auf der Maische gewesen
  • Leichte Restsüße, trotzdem schön ausbalanciert
  • Aromen von Kirsche, roter Johanisbeere, Himbeere am Gaumen
  • Schöner Sommerwein

71 | 95 Cuvée

  • Spontan vergoren
  • In der Nase tropische Aromen dazu etwas Limette
  • Etwas schüchterne aber gut eingebundene Säure, ein Hauch von Restsüße
  • Lässt sich wunderbar im Sommer mit Freunden auf der Terrasse trinken

“WeinEntdecker werden! – Tag des offenen Weins” – hoffentlich in 2020 wieder!

Die Weinhändler und Besucher waren glücklich mit dem Event “WeinEntdecker werden! – Tag des offenen Weins” in Hamburg, dazu zum großen Teil Wiederholungstäter, wünschen sich das Format sogar häufiger. Rückblickend kann ich nur sagen, ich bin froh, dass ich dabei war und freue mich schon sehr auf das nächste Mal.

Bis dahin appelliere ich an Gäste mutiger bei der Weinauswahl zu sein. Händler und Gastronomen dürfen gerne den einen oder anderen deutschen, offenen Wein mehr auf der Karte haben und schon bin ich glücklich. Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr 2020, wenn es wieder heißt “WeinEntdecker werden! – Tag des offenen Weins“.

Gemütlich Wein trinken bei Vin Aqua Vin Brew Club and Wine in Hamburg Eimsbüttel
Gemütlich Wein trinken bei Vin Aqua Vin in Hamburg Eimsbüttel